Partner

ANNAX GmbH

Die ANNAX-Gruppe entstand im Jahr 1996 durch ein Management-Buy-out eines Teilbereiches aus der Firma Bosch. Seitdem konnte sich ANNAX durch Wachstum und strategische Einkäufe als einer der Marktführer im der Bahnindustrie/ Bereich Fahrgastinformationssysteme etablieren. Die ANNAX-Gruppe besteht mittlerweile aus 6 Firmen in vier verschiedenen Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich und China). Von anfänglich 10 Mitarbeitern wuchs die ANNAX Gruppe zu nunmehr über 240 Mitarbeitern heran. Zusammen entwickeln, designen und fertigen wir eine breite Auswahl von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für den weltweiten Einsatz gemäß EN50155 im Nah- und Fernverkehr. Das ANNAX Leistungsangebot zeichnet sich durch eine tiefe Wertschöpfung aus.

AVG - Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Die AVG befördert mit 157 Stadtbahnen und 31 Omnibussen jährlich 67 Millionen Fahrgäste im SPNV sowie ÖPNV und beschäftigt im Durchschnitt über 770 Mitarbeiter. Außerdem verfügt die AVG über rund 287 km eigene und gepachtete Infrastruktur und nutzt 561 km Streckenlänge für den Schienenverkehr. Die AVG ist weltweit durch das in Karlsruhe entwickelte TramTrain-System und für ihre Innovationskraft bekannt.

IUMS

Das Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme forscht im Anwendungsfeld der Mobilitätssysteme vor allem im Schnittbereich von Interaktion und Modellen in ubiquitären Systemen. Die Expertise liegt daher in allgegenwärtigen, verteilten Systemen (Ubiquitous Computing), in der Mensch-Computer Interaktion und Gebrauchstauglichkeit (Usability) ubiquitärer Systeme sowie der Modellierung komplexer Systeme und Prozessen für adaptive Systeme.

MENTZ GmbH

Die MENTZ GmbH ist ein Systemhaus, das seit 1972 Softwarelösungen für Verkehrsverbünde und –betriebe entwickelt und inzwischen weltweit vertreibt. Zu ihren Produkten gehört das Elektronische Fahrplanauskunftssystem EFA, das in vielen Regionen Deutschlands (u.a. Bayern, Baden-Württemberg, Rhein-Ruhr-Gebiet), aber auch in Metropolen weltweit (z.B. London, Chicago, Dubai, Sydney) im Einsatz ist. MENTZ bringt sich seit vielen Jahren aktiv und engagiert in die Standardisierung auf nationaler (VDV) und europäischer Ebene (CEN) ein. So wurden viele der heute tagtäglich benutzten Standardschnittstellen maßgeblich von MENTZ gestaltet oder mit erarbeitet (z.B. VDV-431-2 „TRIAS“, VDV 453/454, DELFI, CEN SIRI).

USU AG

Die USU Software AG ist europäischer Marktführer für wissensbasiertes Service Management. Ihre Technologien erlauben es Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und die Nutzer ihrer Servicedienstleistungen kontextgerecht mit Informationen zu versorgen. In der Forschungsabteilung der USU Gruppe werden moderne Datenanalyseverfahren z.B. auf Basis maschineller Lernansätze erforscht und in die Praxis überführt. So wird in einem Projekt u.a. durch Mustererkennung in Bewegungsdaten von Fahrzeugen eine intelligente Parkplatzsuche realisiert. Die USU ist in zahlreichen Forschungsprojekten aktiv und erprobt, u.a. mit insgesamt 4 Projekten in den Förderprogrammen Smart Data und Smart Service Welt. So wurde der größte Anwendungsfall für Predictive Maintenance in Deutschland realisiert. Die USU verfügt neben Technologie zur Verarbeitung von Massendaten jeder Art auch über Mitarbeiter mit Entwicklungskompetenz in maschinellen Lernverfahren und Datenanalyse.

Assoziierte Partner

KVV - Karlsruher Verkehrsverbund GmbH

Der Karlsruher Verkehrsverbund ist ein Verkehrsverbund, dessen Tarifgebiet sich über Mittelbaden und die Südpfalz erstreckt. Er ist somit länderübergreifend in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tätig. Neben multimodaler Vernetzung, OnDemand-Lösungen und dem autonomen Fahren entwickelt sich der KVV auch im Bereich der Smart Data Technologien kontinuierlich weiter, um die Mobilitätsbedürfnisse der modernen Gesellschaft zu befriedigen.

HÜBNER GmbH & Co. KG

Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1946 wird HÜBNER von Unternehmertum, Erfindergeist und Innovationskraft geprägt. Und es ist auch heute noch diese Leidenschaft für Neues, die das Unternehmen und seine Mitarbeiter antreibt. So wurden im Laufe der Jahre immer wieder Ansätze für neue Produkte und neue Märkte entwickelt und umgesetzt. Auf dieser Basis ist HÜBNER zu dem Unternehmen geworden, das es heute ist: Weltweit führend im Bereich Übergangssysteme für Busse und Schienenfahrzeuge (Mobility), anerkannter Lösungsanbieter für Gummi-Produkte, Kunststoff-Technologien und elastomerbeschichtete Industrietextilien (Material Solutions) sowie Lieferant für Anwendungen in der Laser-, Terahertz- und Hochfrequenztechnologie (Photonics), die in der Grundlagenforschung bei Mikroskopie oder Spektroskopie wie auch in der Industrieproduktion unter anderem bei der Qualitätskontrolle Verwendung findet. Der Anspruch des Unternehmens ist es, mit maßgeschneiderten Lösungen zum dauerhaften Erfolg der Kunden beizutragen. Darum sind viele der HÜBNER-Produkte Eigenentwicklungen, die mittlerweile oft auch als Industriestandard gelten. Rund 1.000 Patente zeugen von der Kreativität des Unternehmens. Der Anspruch des Unternehmens ist es, mit maßgeschneiderten Lösungen zum dauerhaften Erfolg der Kunden beizutragen. Darum sind viele der HÜBNER-Produkte Eigenentwicklungen, die mittlerweile oft auch als Industriestandard gelten. Rund 1.000 Patente zeugen von der Kreativität des Unternehmens.

BOMBARDIER Transportation GmbH

Der Fokus von Bombardier in Deutschland liegt auf der Entwicklung und Fertigung von Bahntechnik. Bombardier Transportation als führender Hersteller von modernen Schienenverkehrstechnologien hat seine weltweite Konzernzentrale seit 2002 in Berlin.