SmartMMI beim Auftakt für das Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM)

Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft eröffnete am 27. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Verkehrsminister Winfried Hermann das landesweit einzigartige Baden-Württemberg Institut für Nachhaltige Mobilität (BWIM). Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir einfach besser unterwegs!“ soll es künftig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und damit zum Klimaschutz im Land leisten. Im Rahmen der Auftaktveranstaltungen wurde der SmartMMI-Demonstrator sowie Konzepte aus dem laufenden Projekt vorgestellt.

(Foto: TOBIAS SCHWERDT) Wissenschaftsministerin Theresia Bauer im Mobilitäts-Speed-Dating mit Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Sulzfeld

Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist engagierter Klimaschutz unabdingbar,“ so heißt es im Entwurf des neuen Klimaschutzgesetzes. Und Mobilität ist ein wesentlicher Teil davon. Nachhaltige Mobilität schafft Lebensräume, Aufenthaltsqualitäten, Gesundheit durch Aktivität, Kommunikation und lohnt sich auch volkswirtschaftlich. Die Verkehrswende ist eine Herausforderung, die alle Disziplinen, Ebenen und Akteure fordert.

Die Herausforderungen des Klimawandels sind enorm – deshalb gilt es, die vielfältige Expertise, die Baden-Württemberg im Bereich Forschung, Entwicklung und Anwendung hat, zu bündeln“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL. „Mit dem Institut für Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Karlsruhe ist uns bereits ein erster großer und wichtiger Schritt gelungen. Ich freue mich, dass das Land hier unterstützt, um die Wirkung weit über die Landesgrenzen hinaus zu tragen. Im Videointerview vor unserem SmartMMI-Demonstrator (ab 2:16) erklärt Theresia Bauer die Idee des thematischen Speeddating.

Für eine lebenswerte und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft müssen wir heute gemeinsam die Herausforderungen der Mobilitätswende angehen. Dafür braucht es neue Ideen, für deren Umsetzung ein professioneller Rat der Schlüssel zum Erfolg sein kann“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL. Hermann weiter: „Um die Mobilitätswende erfolgreich zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft notwendig. Deshalb war es für mich ein besonders wichtiges Anliegen, dieses Institut als Nukleus eines Netzwerkes zu schaffen. Hier bringen wir die Kompetenzen der baden-württembergischen Hochschulen zusammen. Das Institut unterstützt mit seiner wissenschaftlichen Expertise zukünftig die zentralen Akteure im Land und vor Ort und trägt somit dazu bei, die nachhaltige Mobilität weiter voranzubringen.

Bericht zur Auftaktveranstaltung des BWIM:

Unsere Auftaktveranstaltung des Instituts