Nutzerstudie zur Usability am SmartWindow verwendeter icons

Am Donnerstag, den 16. Januar 2020, fand im IUMS-Labor eine Nutzerstudie zur Usability der am SmartWindow verwendeten Icons statt. Ziel war es das Verständnis und die Usabillity (Benutzerfreundlichkeit) unserer aktuellen Interaktions- und Visualisierungskonzepte im Hinblick auf die Verwendung der Icons am SmartWindow sowie auf dem Smartphone herauszufinden. Dabei kam bei dieser Studie die Evaluationsmethode „Card-Sorting“ aus dem user experience design zum Einsatz.

Am Anfang der Nutzerstudie wurden die Probanden mithilfe einer virtuellen Bahnfahrt im SmartMMI-Demonstrator in eine typische ÖV- Situation versetzt. Dazu wurden den Probanden vordefinierte Aufgabenstellungen gestellt welche unter Einsatz des SmartWindows in einer möglichst kurzen Zeit zu erfüllen waren. Anschließend wurden den Studienteilnehmer laminierte Icons ausgehändigt welche sowohl in einer der fünf Kategorien als auch nach deren Verständlichkeit gerankt eingruppiert werden mussten. Abschließend füllten die Probanden einen online Fragebogen aus, in dem anonym einige persönlichen Informationen wie demografische Informationen sowie Informationen zur Technikaffinität und zur Affinität mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgefragt wurden.

Nutzerstudien wie diese bieten uns eine gute Gelegenheit, die nutzerzentrierte Entwicklung im Forschungsprojekt SmartMMI mit realen Fahrgäste des öffentlichen Verkehres zu evaluieren. Um eventuelle Schwächen aufzudecken und die Anpassungen für den bevorstehenden Feldtest im Netz der KVV durchführen zu können. Wir bedanken uns sehr bei den sehr motivierten Probanden für die Teilnahme und freuen uns auf kommende Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Eine kurze Vorstellung des IUMS-Labors und der bestehenden Möglichkeiten rundete die SmartMMI Nutzerstudie ab. Die Ergebnisse der Nutzerstudie wird nachfolgend in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung publiziert.