In der Juli Ausgabe des Tramways and Urban Transit Magazin wurde das Projekt SmartMMI dem Fachpublikum vorgestellt. Unter dem Titel: SmartWindows into the Future wurden die Projektziele, deren Umsetzung sowie die Ergebnisse vorgestellt. Kompletter Artikel zum Nachlesen.
Ein Blick genügt, um sich über ein Museum, eine Sehenswürdigkeit oder die nächste Verbindung zu informieren. Das alles und mehr zeigt das halbtransparente SmartWindow, das in einer Zweisystem-Straßenbahn der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) getestet wird. Wer die Informationen mitnehmen möchte, kann über eine ergänzende App mit den Bildschirmen im Zug interagieren und Daten auf sein eigenes Gerät übertragen. Was vor einigen Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist durch das Forschungsprojekt SmartMMI (Smart Model- and context-based Mobility Information) unter der Leitung der Hochschule Karlsruhe (HKA) Realität geworden. Halbtransparente Displays an Bord von Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs wurden bereits als Prototypen für die Fahrgastinformation vorgestellt, aber dieses Projekt ist insofern ein Novum, als die Projektpartner in der Lage waren, ein Visualisierungs- und Interaktionskonzept in einem nutzerzentrierten Ansatz zu entwickeln und gleichzeitig die datenzentrierten Dienste, die sie speisen, voranzutreiben…