Das Prototyping der SmartMMI-Laborprototypen stand im Fokus dieses Arbeitstreffens im Labor des IUMS. Der aktuelle Stand des Prototypings sowohl im Fahrzeug, an der Plattform als auch in der App wurde durch die jeweiligen Projektpartner aufgezeigt.
An diesem Arbeitstreffen fand die Planung für die erste Iteration des Prototypings statt. Im Fokus stand der Laborprototyp sowie die Planung der damit geplanten Nutzerstudien.
Bei dem zweitägigen Arbeitstreffen im April fand die Gruppierung und Priorisierung der SmartMMI- Anforderungen statt. Aus diesen Ergebnissen entstand abschließend die SmartMMI -Systemarchitektur.
Nach einer fünfmonatigen Projektlaufzeit, ist die Bearbeitung einiger erster Arbeitspakete erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig starten andere Arbeitspakete mit interessanten Fragestellungen und innovativen Lösungsansätzen des modernen öffentlichen Personenverkehr. Deshalb fand Ende Februar unser dreitägiges Arbeitstreffen statt.
Im Meeting am 1. Februar 2018 wurden die 15 SmartMMI-Szenarien konkretisiert und festgehalten. Aus diesen Szenarien werden im nächsten Schritt konkrete Anwendungsfälle erstellt. Diese bilden später die Grundlage für die Anforderungen an das Systemverhalten aus Sicht der Systemnutzer.
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Daher möchten wir allen für den erfolgreichen Start und die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt SmartMMI danken. Wir haben einen soliden Grundstein für unser gemeinsames Projekt gelegt, worauf wir in den kommenden Jahren gut aufbauen können. Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute für ein erfolgreiches SmartMMI-Jahr 2018!
Am 12. Dezember 2017 fand in den Räumen der Hochschule Karlsruhe der Workshop zur Nutzeranalyse statt. Es wurden neun Persona erstellt und 15 Szenarien entworfen.
Am 29. November 2017 fand in den Räumen der Hochschule Karlsruhe der Workshop zur Feststellung der technischen Anforderungen des Projekts SmartMMI statt.